Die Schüler:innentage sind mehr als nur eine besondere Workshopwoche – sie sind ein ganzjähriges Beteiligungsprojekt, das von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet wird.
Das Organisationsteam besteht aus engagierten Schüler:innen verschiedener Karlsruher Schulen, die sich wöchentlich während des gesamten Schuljahres treffen. In diesen Treffen planen und konzipieren sie eigenständig die komplette Veranstaltung: von der Themenfindung über die Programmgestaltung bis hin zur Auswahl und Einladung der Referent:innen. Dabei übernehmen sie Verantwortung, treffen Entscheidungen und setzen ihre eigene Ideen in die Tat um.
Diese kontinuierliche Mitarbeit fördert nicht nur Organisationstalent und Teamarbeit, sondern auch kritisches Denken: Gemeinsam überlegen die Teilnehmenden, welche Themen für junge Menschen besonders relevant sind – etwa Globalisierung, Nachhaltigkeit, kultureller Austausch oder gesellschaftliche Verantwortung.
Beteiligung heißt hier, das Programm aktiv zu gestalten und Schwerpunkte zu setzen. Eigenverantwortung bedeutet, den Weg von der ersten Idee bis zur Umsetzung selbst zu gestalten und die Veranstaltung zu einem persönlichen Projekt zu machen.
So werden die Schüler:innentage zu einem Lernort, an dem Engagement, Kreativität und Selbstwirksamkeit das ganze Jahr über gelebt werden – und der Höhepunkt ist schließlich die Workshopwoche, in der die Ergebnisse dieser gemeinsamen Arbeit erlebbar werden.